Vermisstensuche im Bereich Weiselstein/Gebhardshain fordert Einsatzkräfte
Zunächst wurde am Mittwoch, den 8. Januar gegen 19:00 ein kleiner Kräfteansatz zu einer Vermisstensuche alarmiert. Im Bereich Weiselstein waren durch versch. Personen (u.a. eine Streifenwagenbesatzung) Hilferufe aus dem Wald wahrgenommen worden. Aufgrund der sich zuspitzenden Wetterlage (starker Schneefall) entschied sich die Einsatzleitung zeitnah den Einsatz größer aufzubauen.
So wurden der primär zuständige Löschzug Steinebach sowie die Einheiten Dauersberg und Kausen alarmiert. Weiterhin wurden die Drohneneinheiten aus Rosenheim und Mudersbach, die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises hinzugezogen.
Wichtige Unterstützung lieferten diverse Hundestaffeln aus der Region, sowie die DRK Ortsvereine aus Elkenroth und Betzdorf.
Als Bereitstellungsraum wurde der Parkplatz der Norma-Filiale in Gebhardshain genutzt. Hier konnten die Kräfte nicht nur geordnet an- und abfahren, sondern auch entsprechende Absprachen zur Einteilung mit der Einsatzleitung vornehmen. Auch die Versorgung, vor allem mit Heißgetränken, konnte von hier aus durchgeführt werden – hierbei zeigte sich die Marktleitung äußerst kooperativ und stellte kostenfrei Süßigkeiten und Kaltgetränke zur Verfügung.
Wichtige Unterstützung bei diesem Einsatz leistete auch das gerade erst in Dienst gestellte UTV (geländegängiges Fahrzeug) des Löschzugs Kausen.
Neben den rund 100 Einsatzkräften fand sich auch Bürgermeister Joachim Brenner vor Ort ein und machte sich ein Bild von der Lage. Durch ihn wurde das Gebhardshainer Rathaus als Rückzugsort für die durch Nässe und Kälte gezeichneten Suchtrupps zur Verfügung gestellt.
Der Einsatz, der unter der Leitung von Wehrleiter Markus Beichler stand, wurde gegen 02:00 Uhr am frühen Donnerstagmorgen ohne Feststellung beendet.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der PM der Polizei Betzdorf:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117709/5945389